GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER. MITEINANDER DURCH DEN ALLTAG.
Unsere ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen ihre Arbeit aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Gemeinsam im Alltag helfen liegt in unserer DNA.
Unser Antrieb, lernen
Sie uns kennen.
Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sie in alltäglichen Lebenssituationen zu unterstützen. Uns liegt es ganz besonders am Herzen, dass SIE selbstbestimmt leben können.
Wir unterstützen täglich:
  • Senioren
  • Menschen mit Pflegegrad
  • Familien
Insbesondere bieten wir individuelle Alltagsentlastung durch unsere engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Wir freuen uns auf Sie, Ihren Alltag mitzugestalten.
Unsere Leistungen

Gemeinsame Aktivitäten
Wir begleiten Sie durch den Tag mit unseren ehrenamtlichen Alltagsbegleitern. Egal ob Ausflüge, Arztbesuche, gemeinsam lesen, Freizeit gestalten, gemeinsames Kochen oder Reisebegleitung.
Rund um den Haushalt
Hilfe beim Wäschewaschen, Fensterputzen oder im Garten. Unsere Alltagshelfer unterstützen Sie.
Einkaufen
Der Einkauf für den täglichen Bedarf kann sehr anstrengend sein. Unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer unterstützen Sie gerne dabei. Entweder, indem wir gemeinsam einkaufen gehen. Oder wir erledigen die Einkäufe für Sie.
Gesprächspartner
Lassen Sie unsere Freiwilligen an Ihrer Lebensgeschichte oder Ihren Erfahrungen teilhaben. Tauschen Sie sich aus, bleiben Sie in Kontakt.
Zusätzliche Leistungen
Die Wünsche sind vielfältig. Sie sind individuell. Vermissen Sie hier etwas, brauchen Sie Unterstützung bei der Bewältigung Ihres Alltags? Zögern Sie nicht, uns danach zu fragen.
Kostenübernahme §45b SGB XI
Die Dienstleistungen zur Alltagsunterstützung werden nach §45b SGB XI mit den zuständigen Pflegekassen abgerechnet, um Ihnen Kosten zu ersparen. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten der Kostenübernahme. Wir sind nach §45b SGB XI durch den Kreis Herford anerkannt.
Verhinderungspflege (Urlaubs-/Krankheitsvertretung)
"Macht die private Pflegeperson Urlaub oder ist sie durch Krankheit oder aus anderen Gründen vorübergehend an der Pflege gehindert, übernimmt die Pflegeversicherung für Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 die nachgewiesenen Kosten einer notwendigen Ersatzpflege, der sogenannten Verhinderungspflege, für längstens sechs Wochen je Kalenderjahr."
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/verhinderungspflege.html
Über uns
Die Idee zur Gründung unseres Vereins entstand im Jahr 2021 als Reaktion auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gesellschaft. Unsere Gründungsmitglieder wurden auf unterschiedliche Weise von den Herausforderungen dieser Zeit betroffen. Insbesondere für ältere Menschen wurde der Alltag zu einer unglaublichen Hürde. Die Pandemie führte oft dazu, dass Freunde und Familie nicht in unmittelbarer Nähe wohnen konnten und soziale Kontakte minimiert werden mussten, um sich und seine Lieben zu schützen. Dies brachte viele ältere Menschen in eine schwierige Lage, da sie auf Unterstützung angewiesen waren.Uns war es wichtig, vielen Menschen zu helfen und eine breite Reichweite zu erzielen. Gleichzeitig war uns bewusst, dass dazu viele engagierte Helferinnen und Helfer benötigt werden. Wir fragten uns, wie wir eine Brücke zwischen beiden schlagen könnten. Unsere Lösung war einfach, aber wirkungsvoll: Wir bringen Menschen zusammen, die sich leidenschaftlich für die Gesellschaft engagieren, und jene, die Hilfe bei alltäglichen Problemen benötigen. Unser Ziel ist es, freiwillige und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu motivieren und zu unterstützen, um älteren Menschen in ihren alltäglichen Situationen des Lebens zu helfen. Unser Verein ist gemeinnützig ausgerichtet, was bedeutet, dass wir keinen Profit erzielen wollen. Uns geht es darum, Gutes zu tun und der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Wenn auch Sie sich für unsere Sache begeistern und uns unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Mitarbeit. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag leisten und älteren Menschen während dieser herausfordernden Zeit zur Seite stehen.

14%
Jetzt Beratung starten
Sie wünschen gerne weitere Informationen zur Alltagsbegleitung oder möchten uns beauftragen?
Unser Vorstand
Gemeinsam sind wir stark, unser Motto ist unser Antrieb, der Gesellschaft und den Menschen etwas zurückzugeben. Wir haben uns zusammengeschlossen für uneigennützige Hilfe und für die Forderung nach einem besseren Miteinander.
Dirk Trenczek
Vorstand


Sanjin Dragic
Stellver. Vorstand

Sven Dragic
Finanzvorstand

Was unsere Kunden sagen
Wir haben einige Stimmen gesammelt, die gut beschreiben, was wir tun, und uns bestärken, weiterzumachen.
So wird es gemacht.
Hervorragende Alltagsbetreuung. Wir sind unglaublich glücklich diese kompetente Seniorenbetreuung gefunden zu haben. Herr Trenczek und sein Team sind sehr engagiert und gehen weit über das übliche Maß an Beratung hinaus. Die Betreuungskraft ist einfach nur toll, sehr lieb und vorsorglich, meine Mutter hat sie gleich in die Familie "mitaufgenommen". Vielen lieben Dank an das Team von Gemeinsam im Alltag.
Liebevoller Umgang❤️‍🔥
Kompetente, empathische, zuverlässige und individuell auf die Bedürfnisse abgestimmte Betreuung. Eine ehrliche, authentische Betreuung, bei welcher der Mensch im Vordergrund steht. Sehr empfehlenswert!
5 Sterne
Sehr nettes, hilfsbereites, kompetentes und empathisches Personal. Sehr zu Empfehlen!
Absolut menschlich
toller Verein
Vielen Dank! 🙌
Man kümmert sich um einen als währe es die eigene Familie, so wie das Logo ist so fühlt man sich da aufgehoben wie zuhause.
Empfehlung
Nette Menschen, toller Träger!!
WIR GEMEINSAM IN OWL
05221 / 85 49 363
info@gemeinsam-im-alltag.de